GEO / LLMO Agentur
Mehr Sichtbarkeit
in Zeiten von KI
Ihre Marke im Zentrum der generativen Suche
König Digital unterstützt Unternehmen dabei, ihre digitale Autorität systematisch auszubauen – für klassische Suchmaschinen und für generative KI wie ChatGPT, Google AI Overviews und Perplexity.
Ziel: Wir sorgen dafür, dass Sie in der neuen Suchrealität sichtbar, verlinkt und zitiert werden – dort, wo Entscheidungen getroffen werden.

Warum klassische SEO nicht mehr ausreicht
Generative KI verändert die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden. Statt sich durch Suchergebnisse zu klicken, erwarten sie direkte Antworten – von Systemen, die Quellen nach Vertrauenswürdigkeit auswählen.
Die Folgen für Unternehmen:
- Weniger organischer Traffic durch „AI Overviews“ und Chatbots
- Marken, die in KI-Antworten nicht genannt werden, verlieren Sichtbarkeit
- Veraltete SEO-Strategien greifen nicht mehr in KI-generierten Umfeldern
Es reicht nicht mehr, auf Seite 1 von Google zu ranken. Entscheidend ist, in Antworten von Chatbots, KI-Assistenten und Such-Übersichten als glaubwürdige Quelle aufzutauchen.
Unsere Lösung: Generative Engine Optimization (GEO) & LLMO
Mit einer integrativen Strategie aus Content, SEO, PR und Markenführung positionieren wir Sie als verlässliche Quelle für Mensch und Maschine. Unser Ansatz basiert auf den Prinzipien des Digital Authority Managements – erweitert um die Anforderungen generativer KI.

Was ist GEO/LLMO konkret?
- GEO: Optimierung Ihrer Inhalte für die Indexierung und Auswahl durch generative KI-Systeme (z. B. Google SGE, Perplexity)
- LLMO: Aufbau einer digitalen Autorität, die dazu führt, dass Sprachmodelle Ihre Inhalte bevorzugt ausgeben oder zitieren
Beide Strategien ergänzen klassische SEO und machen Ihre Marke zukunftssicher in einem sich wandelnden Suchumfeld.

Wie wir arbeiten
Koenig.digital bietet ein strukturiertes Vorgehen für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer GEO-Strategie. Dabei verbinden wir Analyse, Redaktion, Technik und Markenkommunikation zu einem integrierten Ansatz.
- Audit Ihrer aktuellen Sichtbarkeit in Google & generativen Systemen
- Identifikation von Autoritätslücken im Vergleich zu Mitbewerbern
- Definition von Themenclustern, auf die Sie „digitale Ownership“ aufbauen
- Erstellung KI-freundlicher Inhalte: strukturierte, semantisch klare Texte
- Verwendung von BLUF-Format, Tabellen, FAQs, Structured Data
- Verknüpfung mit relevanten Quellen (Co-Zitation) und Publikationen
- Schema.org-Auszeichnung, FAQ-Snippets, Author-Metadata
- Optimierung für KI-Crawler (z. B. PerplexityBot, ChatGPT-User-Agent)
- OnPage-Technik: Ladezeit, mobile Optimierung, klare Struktur
- Platzierung Ihrer Marke in Branchenmedien, Podcasts, Gastbeiträgen
- Aufbau semantischer Nähe zu etablierten Expertenquellen
- Förderung von Marken-Suchanfragen & positiver Wahrnehmung
- Überwachung von Sichtbarkeit in KI-Antworten & AI-Suchergebnissen
- Markenbeobachtung über GPT, Google SGE, Perplexity
- Iteration anhand von Performance-Daten und KI-Reaktionen
Was Sie davon haben
- Messbar mehr Sichtbarkeit in klassischen und KI-basierten Suchumfeldern
- Stärkere Markenpräsenz bei Nutzern – und in Maschinenmodellen
- Nachhaltiger Aufbau von Autorität zu Ihren Kernthemen
- Unabhängigkeit von reiner Paid-Visibility
- Wettbewerbsvorteil durch frühe Positionierung
Für wen ist das relevant?
Unsere Leistungen richten sich an Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen, die langfristig als vertrauenswürdige Quelle im digitalen Raum sichtbar bleiben wollen.
- B2B-Unternehmen mit Fachexpertise
- Regionale Marktführer mit digitalem Anspruch
- Marken, die sich als Meinungsführer positionieren möchten
Jetzt anfragen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihr digitales Autoritätsprofil, Ihre aktuellen SEO-Maßnahmen und Potenziale im Bereich LLMO. Darauf aufbauend entwickeln wir einen individuellen Maßnahmenplan.